Android vs. iOS App-Entwicklung: was ist der Unterschied?

Was ist besser – iOS oder Android?

Diese Frage hat schon ewige Debatten in Foren, Facebook-Gruppen und sogar unter App-Entwicklern ausgelöst.

Leider ist es auch eine, die unmöglich zu beantworten ist.

iOS und Android haben jeweils ihre Vorteile, Schwächen und Anwendungsfälle. Außerdem bringen beide Betriebssysteme ständig neue Updates heraus, so dass es keinen endgültigen Gewinner geben kann.

Mit anderen Worten: Es ist sinnlos, sie zu vergleichen.

Stattdessen sollte man sich lieber folgende Frage stellen: Wann sollte ich iOS der Android-Entwicklung vorziehen und umgekehrt?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst die Hauptunterschiede zwischen den beiden mobilen Plattformen herausfinden.

Android vs. iOS App-Entwicklung: Die wichtigsten Unterschiede

iOS- und Android-Apps unterscheiden sich nicht nur durch das zugrunde liegende Betriebssystem, sondern auch in Bezug auf die Entwicklung. Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede an.

Programmiersprachen

Der offensichtlichste Unterschied zwischen iOS und Android ist die Wahl der Programmiersprachen.

iOS-Apps verwenden entweder Objective-C oder Swift.

Von beiden ist Swift die derzeit empfohlene Sprache, da sie eine bessere Geschwindigkeit, Leistung und Speicherverwaltung bietet.

Außerdem ist sie sehr beliebt, weil sie einfach zu erlernen und zu verwenden ist, was die Entwicklung von iOS-Apps erleichtert. Tatsächlich ist Swift der Hauptgrund dafür, dass iOS-Apps im Allgemeinen einfacher zu entwickeln sind als Android-Apps.

Auf der anderen Seite war Objective-C die erste iOS-Programmiersprache. Daher ist sie relativ stabil und zuverlässig und wird von einer starken Gemeinschaft unterstützt.

Objective-C hat jedoch eine steile Lernkurve und eine komplexe Syntax, was es für Anfänger abschreckend macht.

Android-Entwickler hingegen verwenden eher Java oder Kotlin.

Java ist die Kernprogrammiersprache von Android und hat eine lange Geschichte in der App-Entwicklung seit den frühen 2000er Jahren.

Das macht die Sprache ziemlich etabliert und zuverlässig. Außerdem wird sie von der Community hervorragend unterstützt.

Java ist auch für seine Stabilität und Sicherheit bekannt, weshalb es die Plattform der Wahl für Unternehmenssoftware ist.

Kotlin ist eine Programmiersprache, die ebenfalls auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft. In vielerlei Hinsicht ist sie eine Verbesserung von Java, da sie viele der Einschränkungen dieser Sprache beseitigt.

So behebt Kotlin beispielsweise das Null-Zeiger-Problem von Java, was zu weniger Abstürzen führt.

Entwicklungsumgebung

Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) ist ein Softwarepaket, das alle für die Entwicklung einer Anwendung erforderlichen Tools enthält, z. B. einen Quellcode-Editor, einen Debugger und eine Projektverwaltung.

Für Android ist die offizielle IDE Android Studio.

Android Studio ermöglicht es Entwicklern, das Android SDK zu nutzen, ein Paket, das alle Tools, Bibliotheken und APIs für die Erstellung von Android-Anwendungen enthält.

Neben den Standardkomponenten wie dem Quellcode-Editor und dem Debugger verwendet Android Studio auch das Gradle Build System.

Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes und flexibles Tool zur Automatisierung des Build-Prozesses für Android-Apps.

iOS hingegen verwendet die XCode IDE.

Einer der wichtigsten Vorteile von XCode ist der Interface Builder. Mit diesem Werkzeug können Designer Benutzeroberflächen visuell durch Ziehen und Ablegen von Komponenten erstellen.

Es ist außerdem eng an die Human Interface Guidelines (HIG) von Apple angelehnt und hilft Ihnen, Ihre Benutzeroberfläche konform zu gestalten.

Ein Vergleich zwischen XCode und Android Studio ist fast unmöglich, da beide Programme ähnliche Fähigkeiten und Stärken haben.

Schreibe einen Kommentar